Amazfit Stratos 3 – meine GPS Erfahrung oder besser GPS Enttäuschung

Ich bin stolzer Besitzer einer Amazfit Stratos S3. Zumindest war ich das am Anfang. Ich hatte beide Vorgängermodelle ( Pace und Stratos 2 ) mit denen ich sehr zufrieden war. Nach langem Hin und Her habe ich mich entschieden die Stratos 3 zu kaufen. Ich nutze die Uhr eigentlich nur, um meine Sportaktivitäten zu tracken und diese dann nach Strava ®­ zu synchronisieren und natürlich als Uhr selbst. Daher war ich schon immer von dem transflexsiven Display begeistert, Benachrichtigungen und ähnliches nutze ich so gut wie nie.

Die Freude war sehr große, als ich sie endlich in der Hand hatte und die erste Mountainbike Tour unternommen habe. Dann kam aber die Enttäuschung, als ich meine Tour auf Strava ®­ synchronisiert hatte. Wo waren denn einige Trails die ich gefahren bin? Wurden diese nicht ausgewertet? Anfangs verstand ich nicht warum, als ich dann die Tour mit einer alten Tour ( aufgezeichnet mit Stratos 2) vergleichen hatte, wusste ich warum – es lag am GPS.

Nach Analyse der GPX Files in Google Earth® kam die Ernüchterung. Die so hochgepriesene GPS Genauigkeit der Stratos 3 war mehr als enttäuschend. Die blaue Linie ist die Messung mit der Stratos 2 was der Route entspricht. Wie man in der Grafik sieht, ist der Abweichung vom der blauen zur roten Linie 88,52 Meter.

Blau – Stratos 2
Rot – Stratos 3 mit GPS und GLONASS
Gelb – Stratos 3 mit GPS und Galileo

Ich hatte das Glück eine andere Stratos 3 zu testen, mit dem gleichen Ergebnis. Die Uhr ist einfach ungenau und das mit der aktuellsten Firmware ( ROM 4.2.8.0).

In der Dokumentation wird die Genauigkeit mit 1 Sekunde angegeben.

Schaut man sich aber das exportierte GPX File, sieht man vieles, aber nicht eine Genauigkeit von einer Sekunde. Die Abstände sind im Schnitt 3 Sekunden und mehr.

Log Auszug

Interessant ist auch, das am Anfang des Files die Genauigkeit ca. 1 Sekunde ist und nach einer gewissen Zeit immer größer wird, im Schnitt 3 Sekunden.

Es ist klar, das je nach Beschaffenheit des Gelände ( Laubbäume, freie Natur) die Messung beinträchtig werden kann oder wird. Wie man in dem oberen Bild erkennen kann, wurden die Strecken im Wald gefahren, wobei man dazu sagen muss – es ist Winter und die Bäume haben wenig Laub.

Dennoch wurde die Fahrt auf der Straße vor der Haustüre begonnen, wo keine Abschattung sein sollte und bis zum Wald sind es einige 100 Meter.

Es stellt sich mir die Frage, ist das Strategie, um die Batterie zu schonen, oder ist der Prozessor mit dem Berechnen in schwierigem Gelände überfordert. Aber ganz gleich, ich kaufe mir eine GPS Sport Uhr für viel Geld um vernünftiges GPS für meine Outdoor Aktivitäten zu haben und für nichts anderes. Wenn ich Gadgets will, kaufe ich mir eine Apple Watch oder ähnliches.

Wenn ich für Genauigkeit eben Akkulaufzeit einbüße, dann ist es mir das Wert. Was bringt mir eine lange Akkulaufzeit auf Kosten von Genauigkeit. Mir persönlich nichts!

Fazit:

Ich bin schon immer Fan von Amazfit Uhren, mir gefällt das Design der Stratos 3 sehr gut, die Funktionalität ist für eine GPS Sport Uhr mehr als ausreichend.

Aber eine GPS Sport Uhr, die ein so schlechtes GPS hat, ist für mich nicht brauchbar. Sehr schade!!

Schreibe einen Kommentar